Zertifikatslehrgang digitale Medienpädagogik
Kinder stark machen im digitalen Alltag
Kinder stark machen im digitalen Alltag
Kinder wachsen in einer digital vernetzten Welt auf und nutzen bereits internetfähige Geräte zum Spielen, Schauen oder Musik hören. Die gute Nachricht: Das Internet ist menschengemacht! Daher können Kinder mitentscheiden, wie sie die digitale Welt gestalten. Im Zertifikatslehrgang erwirbst du medienpädagogisches Wissen, das dir ermöglicht, Kinder zu einem kompetenten, reflektiert und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.
Kinder wachsen in einer digital vernetzten Welt auf und nutzen bereits internetfähige Geräte zum Spielen, Schauen oder Musik hören. Die gute Nachricht: Das Internet ist menschengemacht! Daher können Kinder mitentscheiden, wie sie die digitale Welt gestalten. Im Zertifikatslehrgang erwirbst du medienpädagogisches Wissen, das dir ermöglicht, Kinder zu einem kompetenten, reflektiert und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.
Das bringt dir der Lehrgang digitale Medienpädagogik
- Du lernst, digitale Medien als Instrument für kreative, gestalterische Bildungsarbeit einzusetzen, um Bildungsziele zu erreichen.
- Du ermöglichst Kindern, digitale Medien kreativ, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu nutzen.
- Du stärkst den Dialog mit Eltern und Familien, um gemeinsam eine positive Medienbildung zu gestalten.
- Du schaffst eine sichere und reflektierte Lernumgebung, in der digitale Medien bewusst und sicher eingesetzt werden.
- Du hast fundiertes Wissen über Datenschutz, Informationsverarbeitung und digitale Risiken und bist eine kompetente Ansprechperson.
Wie sich der Zertifikatslehrgang zusammensetzt
Der Zertifikatslehrgang besteht aus einem Pflichtmodul (16 UE) und zwei Wahlmodulen (20 UE). In einem Wahlmodul führst du ein medienpädagogisches Projekt mit Kindern oder mit Eltern durch.
Pflichtmodul (16 UE)
Wahlmodul 1 inkl. Projekt (12 UE)
Wahlmodul 2 (8 UE)
Pflichtmodul (16 UE)
Die Teilnahme an diesem Modul ist verpflichtend.
Einführung in die digitale Medienpädagogik
Mit Verständnis und digitaler Kompetenz Kinder im Medienumgang begleiten
Wahlmodul 1 inkl. Projekt (12 UE)
Du hast die Wahl zwischen zwei Fortbildungen in diesem Modul.
In diesem Wahlmodul führst du zusätzlich ein medienpädagogisches Projekt mit Kindern oder mit Eltern durch.
Eltern medienpädagogisch kompetent begleiten
So kommunizierst du sicher und empathisch auf Augenhöhe
Wahlmodul 2 (8 UE)
Du hast die Wahl zwischen zwei Fortbildungen in diesem Modul.
Digitale Detektiv*innen: Augen auf im Internet!
Mit Kindern die Welt der Daten entdecken
Kinderschutz und digitale Medien
Schütze Kinder vor den Gefahren digitaler Medien, ohne Chancen zu verwehren
Dein Weg zur Zertifizierung
- Du nimmst an der Pflichtfortbildung und je einer Fortbildung aus Wahlmodul 1 und 2 teil.
- Du planst und führst ein Praxisprojekt im Rahmen des Wahlmoduls 1 durch und präsentiert die Ergebnisse im jeweils letzten Online-Termin.
- Nach Besuch der drei Fortbildungen und dem erfolgreich präsentierten Praxisprojekt erhältst du dein Zertifikat für digitale Medienpädagogik
Hinweis! Du hast die Wahl: Buche alle drei Fortbildungen im Paket zum Preis von 869 € und spare 20 % gegenüber dem Einzelpreis. Oder du besuchst zunächst eine Fortbildung zum regulären Fortbildungspreis und hast ein Jahr Zeit, zwei weitere Fortbildungen zu besuchen und das Praxisprojekt durchzuführen.