Eltern medienpädagogisch kompetent begleiten

So kommunizierst du sicher und empathisch auf Augenhöhe

Eltern medienpädagogisch kompetent begleiten

Werde Begleiter*in für Medienerziehung in Familien! In der Online-Fortbildung legst du einen Grundstein für eine gemeinsame Medienbildung. Du entwickelst einen Leitfaden für konstruktive, wertschätzende Kommunikation mit Eltern über digitale Medien. Du erfährst, welche Ängste manche Eltern hinsichtlich einer frühen Mediennutzung haben und wie du sensibel darauf reagierst und sie „ins Boot holst“. Du erarbeitest die Unterschiede zwischen einem rein passiven Medienkonsum und gemeinsamer pädagogischer Bildungsarbeit durch kreative Nutzung digitaler Medien, um Bildungsziele zu erreichen. Im produktiven Austausch mit Eltern begreifen sie die Kita als einen sicheren Ort für einen kritisch-reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien.


Zum Ablauf

Du schließt die Fortbildung mit einem gemeinsamen Projekt mit und für Eltern ab. Die Ergebnisse dieses Projekts stellst du im dritten Online-Termin vor.


Inhalte

  • Einblicke in verschiedene Medienmilieus und die Haltung der Eltern
  • Deine Rolle als kompetente*r und professionelle*r Ansprechpartner*in für Familien
  • Mit Bedenken, Ängsten oder Unbekümmertheit der Eltern umgehen
  • Leitfaden für eine professionelle Kommunikation mit Familien
  • Projekt mit Eltern planen, konzipieren und durchführen


Die Online-Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die gemeinsam mit Familien über digitale Mediennutzung in den konstruktiven Austausch kommen und gemeinsam Medienbildung realisieren möchten.

Die Online-Fortbildung ist Teil des Zertifikatslehrgangs Medienpädagogik.

Kategorien

Medienpädagogik
Nummer: 26784
Online-Termine: Dienstag, 10. März 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Dienstag, 17. März 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Dienstag, 21. April 2026, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Expert:in: Ursula d’Almeida-Deupmann
Preis: 339.00 €