Einführung in die digitale Medienpädagogik

Mit Verständnis und digitaler Kompetenz Kinder im Medienumgang begleiten

Einführung in die digitale Medienpädagogik

Ausgehend von der Lebenswelt der Kinder erfährst du in dieser Online-Fortbildung, wie du digitale Medien als kreatives Werkzeug in den pädagogischen Alltag und im Rahmen deines Bildungsauftrags einsetzt. Du erfährst, wie Medien auf Kinder unter sechs Jahren wirken, insbesondere im Hinblick auf ihre Wahrnehmung, ihr Verhalten und mögliche Suchtgefahren. Dabei lernst du, passiven Medienkonsum von aktivem und sinnvollem Medieneinsatz zu unterscheiden und setzt dich mit deiner Vorbildfunktion auseinander. Zusätzlich erhältst du wichtige Informationen zu Datenschutz, Sicherheit und Technik. So schaffst du einen altersgerechten Rahmen für die Medienarbeit in deiner Kita, damit Kinder lernen, digitale Medien in einem gesunden Maß zu nutzen.


Inhalte

  • Digitale Medien in der aktuellen Lebenswelt der Kinder
  • Medien als Bildungsthema und ihre Relevanz im Bildungsauftrag
  • Psychologische Auswirkungen der Mediennutzung und Wahrnehmungen bei Kindern unter sechs Jahren
  • Suchtprävention
  • Meine Rolle, Haltung und Vorbildfunktion in der Medienbildung
  • Austausch im Team und gemeinsame Zielfindung
  • Eltern in Medienbildung
  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Grundlegende Technikkompetenz
  • Tipps und Tricks für die schnelle Problemlösung beim Einsatz von digitalen Tools


Die Online-Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die Kinder kompetent und reflektiert im selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien befähigen und digitale Medien in die Bildungsarbeit einbinden möchten.

Die Online-Fortbildung ist Teil des Zertifikatslehrgangs Medienpädagogik.

Kategorien

Medienpädagogik
Nummer: 26783
Online-Termine: Freitag, 16. Januar 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Freitag, 23. Januar 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Freitag, 30. Januar 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Freitag, 06. Februar 2026, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Expert:in: Ursula d’Almeida-Deupmann
Preis: 409.00 €