Inklusion beginnt mit Verständnis

Umgang mit Autismus in der Kita

Jedes Kind ist einzigartig – doch für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung kann der Kita-Alltag besonders herausfordernd sein. Wie erleben sie ihre Umwelt? Warum reagieren sie oft anders auf Reize? Und wie können Fachkräfte sie bestmöglich unterstützen? 🤔
 
Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich Autismus brachte Timo Warnholz den Teilnehmerinnen in der Stepke-KiTa Maiglöckchen in Bremen-Grolland näher, wie autistische Kinder die Welt wahrnehmen und warum sie in bestimmten Situationen anders reagieren.
 
Neben theoretischen Grundlagen lag der Fokus auf praktischen Strategien, die den Kita-Alltag inklusiver gestalten – von der richtigen Raumgestaltung über den Umgang mit Reizüberflutung bis hin zur konfliktfreien Kommunikation mit Eltern.
Besonders beeindruckend waren die Fallbeispiele aus der Kita, die halfen, sich besser in die Kinder hineinzuversetzen.
 
Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Ich habe einen ganz anderen Blick darauf bekommen. Ich konnte mir vorher nicht genau vorstellen, wie es den Kindern in einigen Situationen geht, weil ich es nicht verstanden habe. Nun habe ich einen kleinen Einblick.💬
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen, die mit ihrem erweiterten Wissen und ihrer Empathie eine Umgebung gestalten, in der sich jedes Kind wohlfühlt und bestmöglich gefördert wird. 💛
 
Möchtest du auch für eine inklusive Zukunft sorgen? Dann melde dich jetzt für unsere Fortbildungen zu diesem Thema an: