Aufbaukurs: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Kita

Praxisorientierte Tipps für Kommunikation und Wahrnehmung

Aufbaukurs: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Kita

Bitte beachtet:

Diese Online-Fortbildung wird vertiefend zu Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Kita angeboten. Wir empfehlen daher, sich zuerst mit den Grundlagen vertraut zu machen, um sich zu spezialisieren.

Erfahre in diesem Online-Aufbaukurs, warum visuelle Hilfsmittel für die Kinder mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wichtig sind. Du lernst, u.a. Symbolbilder in deiner Kita einzusetzen, um die Kommunikation mit den Kindern zu verbessern. Zudem beschäftigst du dich mit der Wahrnehmung der Kinder mit ASS, um die Symptome bei Reizüberflutung zu erkennen. Danach weißt du, wie du mit Über- und Unterempfindlichkeiten umgehst. Außerdem erarbeitest du wertvolle Strategien, um den Kindern mit ASS durch einen strukturierten Tagesablauf Orientierung und Sicherheit zu geben.

Du arbeitest mit konkreten Fallbeispielen und entwickelst praxisnahe Lösungsstrategien, die du direkt in deinem Kita-Alltag umsetzen kannst.


Inhalte

  • Grundlagen der Wahrnehmung
  • Störungen in der Wahrnehmung
  • Symptome bei Reizüberflutung
  • Über- und Unterempfindlichkeiten
  • Bedeutung visueller Hilfsmittel für Kinder mit ASS
  • Einsatz von Symbolbildern zur unterstützten Kommunikation
  • Praktische Anwendungen für die Strukturierung von Tagesabläufen in der Kita
  • Praxisorientierte Lösungsstrategien für Kita-Alltag


Die Online-Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte sowie Fachkräfte für Inklusion, welche ihr Wissen über Kinder mit der Autismus-Spektrum-Störung vertiefen und konkrete Lösungsstrategien für den Kita-Alltag bekommen möchten.


Hinweis: Für eine erfolgreiche Teilnahme setzten wir den Abschluss der Online-Fortbildung Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Kita voraus.

Kategorien

Inklusion & Teilhabe
Nummer: 26695
Online-Termine: Donnerstag, 25. Juni 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Freitag, 26. Juni 2026, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Ansprechpartner:in: Justyna Gwozdz
Expert:in: Timo Warnholz
Preis: 239.00 €