Selbstbildungspotenzial bei U3-Kindern entfalten

Kleine Schritte, große Fortschritte

Selbstbildungspotenzial bei U3-Kindern entfalten

„Sich auf die Denkweise eines Kindes einzulassen bedeutet, in eine freie Welt zu tauchen.“ (Mariele Diekhof)

In der Online-Fortbildung erhältst du inspirierende und praktische Impulse für die gemeinsame Gestaltung des Alltags mit Kindern unter drei Jahren.

Kinder benötigen ein anregendes Entdeckungsfeld, ein richtiges Abenteuerland, welches ihren Wissensdurst stillt und sich und die Welt (be)greifen lässt. Du als Fach- oder Ergänzungskraft trägst dabei eine große Verantwortung, Kindern den nötigen Raum und die Zeit dafür zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam erforschen wir die Bedeutung des Selbstbildungspotenzials von U3-Kindern. Ausgangspunkt ist das Bild vom kompetenten Kind, das von Anfang an neugierig und aktiv ist.


Zum Ablauf

Gemeinsam mit unserer Expertin entwickelst du deinen persönlichen „Handwerkskoffer“ mit praktischen Ideen, mit denen du die geistige, sprachliche, soziale, motorische und emotionale Entwicklung der U3-Kinder anregst.

In der Praxisphase zwischen den beiden Online-Terminen implementierst du einen neuen praktischen Impuls in deinen Krippen-Alltag und reflektierst deine Erfahrungen im Kleinteam sowie im Teilnehmerkreis.


Inhalte

  • Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren verstehen und begleiten
  • Selbstbildungspotenzial von U3-Kindern entfalten
  • Bedürfnisorientierte Pädagogik leben
  • Alltagskompetenzen durch Bildungsangebote fördern
  • Das Freispiel erleben
  • Bedeutung des Spiels mit Alltagsmaterialien
  • Anregende und kindgerechte Umgebung schaffen


Die Online-Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die auf der Suche nach konkreten Ideen für die tägliche Arbeit mit Kindern unter drei Jahren sind und Lust auf den aktiven Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften haben.

Diese Online-Fortbildung ist Teil des Zertifikatslehrgangs Krippenpädagogik und auch für Berufsanfänger*innen und Quereinsteiger*innen geeignet!


Teilnehmerstimme

"Oft hat mir Carolin Volk aus der Seele gesprochen. Danke für die wertvollen Tipps und Anregungen. Es war sehr schön, dass es wirklich mal so praxisnah war." - Eileen, Stepke KiTa Wasserspiel

Kategorien

Pädagogischer Kita-Alltag Krippenpädagogik & U3
Nummer: 26542
Online-Termine: Mittwoch, 04. März 2026, 12:30-16:00 Uhr
  Dienstag, 10. März 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Dienstag, 17. März 2026, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Ansprechpartner:in: Justyna Gwozdz
Expert:in: Carolin Volk
Preis: 339.00 €