Prioritäten- und Selbstmanagement (für Führungsnachwuchskräfte)
Behalte Aufgaben im Blick und bewahre deine Gestaltungsautonomie!
In der Online-Fortbildung ermittelst du zunächst, was und wer dich steuert und wie du die Hoheit über deine eigene Steuerung (zurück) gewinnst. Innerhalb deines eigenen Auftragskarussells erarbeitest du dir eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei blickst du auch auf für dich wichtige Werte, um für dich zu entscheiden, wo du welche Prioritäten setzen möchtest.
Die Expertin stellt dir verschiedene Methoden für dein effizientes Aufgaben-, Zeit- und Selbstmanagement vor, die du unmittelbar zwischen den Online-Terminen ausprobierst. So findest du deine Methode, mit der du deine Arbeit als angehende Kita-Leitung erfolgreich managst.
Zudem lernst du dein inneres Team und damit die unterschiedlichen Anteile deiner Persönlichkeit kennen. So erhältst du Gestaltungsautonomie und die Fähigkeit, dich selbst zu managen.
Inhalte
- Gefühl und (eigene) Wirklichkeit: Was treibt uns wirklich?
- Gestaltungsmöglichkeiten erkennen und umsetzen
- Zeitdiebe identifizieren
- Methoden für das eigene Aufgaben- und Selbstmanagement
- Wertebasierte und individuelle Prioritäten setzen
- Die Arbeit mit dem inneren Team
Die Online-Fortbildung richtet sich an
angehende und stellvertretende Kita-Leitungen, die sich ihrer Ressourcen klar werden und damit ihre Zeit effizient für ihre künftige Führungsaufgaben nutzen wollen.
Exklusiv für
Kategorien
Nummer: | 26565 |
Online-Termine: | Montag, 08. Juni 2026, 09:00-12:15 Uhr |
Dienstag, 09. Juni 2026, 09:00-12:15 Uhr | |
Montag, 22. Juni 2026, 09:00-12:15 Uhr | |
Dienstag, 23. Juni 2026, 09:00-12:15 Uhr | |
Ort: | Online |
Ansprechpartner:in: | Justyna Gwozdz |
Expert:in: | Silke Lehrmann |
Preis: | 449.00 € |