Prävention von sexueller Gewalt

Was Kinder brauchen, um eigene Grenzen zu setzen

Prävention von sexueller Gewalt

Lerne, wie du sexueller Gewalt vorbeugst, indem du deine pädagogische Arbeit präventiv gestaltest und die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt.

In dieser Online-Fortbildung erhältst du grundlegende Informationen über sexuelle Gewalt und Täterstrategien. Darüber hinaus lernst du, Kindern Möglichkeiten an die Hand zu geben, eigene Grenzen zu erkennen und diese zu schützen, ihre Gefühle auszudrücken und sich frühzeitig Hilfe zu holen. Abgerundet wird dieses Angebot durch die Reflexion eigener Verhaltensweisen sowie durch praktische Tipps zur Umsetzung präventiven Handelns im pädagogischen Alltag.


Bitte beachte

Vor Beginn der Fortbildung erhältst du ein dreiseitiges Skript zur Vorbereitung und reflektierst deine Erwartungen und deine Fragen zum Thema. Zwischen beiden Online-Terminen sammelst du gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen Materialien und Methoden für die Prävention, die ihr euch im zweiten Online-Termin gegenseitig vorstellt. Bitte plane insgesamt 1,5 Stunden Zeit für die Vorbereitung der Online-Termine ein.

 

Inhalte

  • Grundlagenwissen: Sexuelle Gewalt, Missbrauch – Merkmal und Täterstrategien
  • Möglichkeiten und Grenzen der Prävention und des eigenen Handlungsspielraumes erkennen
  • Eigene Verhaltensweisen und Regeln in der Kita auf den Prüfstand stellen
  • Praktische Umsetzung der Schwerpunkte der Prävention im pädagogischen Alltag

 

Die Online-Fortbildung richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die sich für diese Thematik sensibilisieren, ihre pädagogische Arbeit präventiv gestalten und Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.


Kategorien

Kinderschutz & Prävention
Nummer: 26727
Online-Termine: Dienstag, 05. Mai 2026, 09:00-12:30 Uhr
  Dienstag, 12. Mai 2026, 09:00-12:30 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Ansprechpartner:in: Nora Lübbert
Expert:in: Bettina Langner
Preis: 239.00 €