Methoden und Kompetenzen für digitale Medienprojekte
Gestalten statt konsumieren

In dieser Online-Fortbildung erfährst du, wie Kinder ihre Umwelt aktiv mit Medien gestalten können. Du lernst praxisnah, kreative Medienprojekte gemeinsam mit Kindern umzusetzen und sinnvoll in die Bildungsbereiche des Kita-Alltags zu integrieren. Dabei berücksichtigst du Erlebnisse, die Kinder aus dem familiären Umfeld durch Gespräche oder ihr Spielverhalten in die Kita einbringen und gestaltest dein medienpädagogisches Angebot abgestimmt auf die Interessen, das Alter und die Fähigkeiten der Kinder. Du setzt dich mit den Potenzialen der Medienbildungsarbeit auseinander, findest Alternativen zum passiven Medienkonsum und erweiterst dabei dein Fachwissen über digitale Medien.
Zum Ablauf
Du schließt die Fortbildung mit einem gemeinsamen Projekt mit deinen Kita-Kindern ab. Die Ergebnisse des Projekts präsentierst du im dritten Online-Termin.
Inhalte
- Überblick über digitale Anwendungen zur Arbeit mit Kindern
- Einsatz digitaler Medien zum kreativen Gestalten – fernab von reinem Konsum
- Einblick in KI-Anwendungen und deren Nutzung mit Kindern
- Verbindung analoger und digitaler Lernformen
- Eigene digitale Projekte mit Kindern planen, gestalten und durchführen
Die Online-Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die kreative Medienprojekte mit Kindern durchführen und so die eigene Medienkompetenz und die der Kinder erweitern möchten.
Die Online-Fortbildung ist Teil des Zertifikatslehrgangs Medienpädagogik.
Kategorien
| Nummer: | 26786 |
| Online-Termine: | Donnerstag, 05. November 2026, 12:30-16:00 Uhr |
| Dienstag, 17. November 2026, 12:30-16:00 Uhr | |
| Dienstag, 15. Dezember 2026, 12:30-16:00 Uhr | |
| Ort: | Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz |
| Expert:in: | |
| Preis: | 339.00 € |