Konsum umdenken: Nachhaltiges Verhalten bei Kindern stärken
Spielen, entdecken, selbst gestalten
.jpg)
In dieser Online-Fortbildung beschäftigst du dich mit Spielen. Du erfährst, welche Werte Kinder beim Spielen entwickeln, wie sie die Materialien ihrer Spielsachen erforschen und welche Rolle dabei der nachhaltige Konsum einnimmt. Im Teilnehmerkreis erarbeitest du, wie Kinder ab drei selbst Spielsachen herstellen können. Mit abwechslungsreichen Lernmomenten regst du Kinder an, über Werbung und das eigene Konsumverhalten nachzudenken und zu sprechen. So unterstützt du sowohl die Sprachentwicklung der Kinder als auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Inhalte
- Zusammenhänge von nachhaltigem Konsum und dem Spiel der Kinder verstehen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Sprachbildung verknüpfen
- Werbung gemeinsam mit Kindern identifizieren und kritisch hinterfragen
- Recycling, Upcycling oder anderer Gegenstände kreativ nutzen
- Nachhaltigkeit in den Kita-Alltag integrieren
Die Online-Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die mit Kindern ihr Konsumverhalten reflektieren, spielerisch über Nachhaltigkeit sprechen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita etablieren wollen.
Exklusiv für
Diese Fortbildung ist Teil der Zertifizierung Kinder forschen, durchgeführt in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.
Kategorien
| Nummer: | 26777 |
| Online-Termine: | Dienstag, 24. Februar 2026, 08:30-12:00 Uhr |
| Mittwoch, 25. Februar 2026, 08:30-12:00 Uhr | |
| Ort: | Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz |
| Expert:in: | Dr. Julia Ehlermann |
| Preis: | 239.00 € |