Kinderschutz nach § 8a SGB VIII (für Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte)

Kindeswohlgefährdung erkennen, präzise beobachten und dokumentieren

Kinderschutz nach § 8a SGB VIII (für Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte)

Kindesschutz geht uns alle an! Als unmittelbare Kontakt- und Bindungspersonen verantwortest du im besonderen Maße die konkrete Wahrnehmung und Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII.

In dieser Online-Fortbildung fokussierst du dich auf die Verhaltensbeobachtung und deren Dokumentation als Grundvoraussetzung für jede weitere Intervention. Du lernst, mögliche Anzeichen von emotionaler Vernachlässigung, früherer Deprivation oder sexuellen Misshandlungen zu erkennen und zu dokumentieren. Du vertiefst rechtliche Grundlagen, erarbeitest Verfahrensabläufe und verschaffst dir Basiswissen zur Einordnung von Gefährdungen.


Fallbeispiele und kollegiale Beratung helfen dir bei der Einordnung.


Inhalte

  • Das Verständnis von Kinderschutz als zentrale Aufgabe im Rahmen des § 8a SGB VIII
  • Erkennen von Kindeswohlgefährdung im Alltag der Kita durch kontinuierliche Verhaltensbeobachtungen
  • Anzeichen und Warnzeichen von Schädigungen durch emotionale Vernachlässigung, frühe Deprivation sowie Anzeichen körperlicher Art oder sexueller Misshandlungen
  • Beobachten und Dokumentieren von möglichen Anzeichen als Voraussetzung für die weitere Arbeit des Trägers und dem Jugendamt
  • Verfahrensabläufe und Handlungsoptionen im Rahmen des § 8a SGB VIII
  • Möglichkeiten der Prävention in der Kita


Das Online-Seminar richtet sich an

Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit (Verdachts-)Fällen von Kindeswohlgefährdung erlangen möchten.

Diese Online-Fortbildung ist Teil des Zertifikatslehrgangs Krippenpädagogik.

Kategorien

Kinderschutz & Prävention
Nummer: 26548
Online-Termine: Montag, 23. März 2026, 12:45-16:00 Uhr
  Dienstag, 24. März 2026, 12:45-16:00 Uhr
  Mittwoch, 25. März 2026, 12:45-16:00 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Ansprechpartner:in: Justyna Gwozdz
Expert:in: Silke Lehrmann
Preis: 339.00 €