Gute Frage! Mit Kindern forschend die Welt erschließen

Nutze den Entdecker- und Forscherdrang zur Sprachentwicklung und -förderung!

Gute Frage! Mit Kindern forschend die Welt erschließen

Warum ist der Himmel blau? Wie klingt der Hase? Wieso kann man den Wasserstrahl nicht greifen?

Nutze den natürlichen Entdeckerdrang von Kindern über drei für inspirierende Forschungsanlässe! Entdecke das Potenzial von Fragen und Dialogen für die Sprachentwicklung!

In dieser Online-Fortbildung lernst du, neugierige Kinderfragen im Kita-Alltag einfühlsam aufzugreifen und MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Sprachförderung sinnvoll zu verbinden. Du reflektierst deine Rolle als Lernbegleiter*in und überlegst, wie du gemeinsam mit Kolleg*innen und Kindern die Forschungsfragen in der Kita-Praxis umsetzt.

Im dritten Online-Termin zwei Monate später wird der Verlauf des Praxistransfers besprochen, offene Fragen geklärt und weitere Entwicklungsschritte geplant.


Inhalte

  • Fragen für frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung erkennen und wertschätzend aufgreifen
  • MINT-Bildung mit Sprachförderung verknüpfen
  • Die Rolle der Lernbegleitung für frühe MINT-Bildung und Sprachentwicklung reflektieren
  • Methoden und Materialien zum Entdecken und Forschen im Kita-Alltag
  • Tipps zur praktischen Umsetzung


Die Online-Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die den natürlichen Entdecker- und Forscherdrang der Kinder für Sprachanlässe nutzen und MINT-Bildung mit Sprachentwicklung verbinden möchten.


Exklusiv für


Diese Fortbildung ist Teil der Zertifizierung Kinder forschen, durchgeführt in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.

Kategorien

Sprachbildung & Sprachförderung Natur & Forschen Fokus Ü3
Nummer: 25691
Online-Termine: Dienstag, 09. Dezember 2025, 12:30-16:00 Uhr
  Mittwoch, 10. Dezember 2025, 12:30-16:00 Uhr
  Donnerstag, 19. Februar 2026, 12:30-16:00 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Expert:in: Dr. Christine Scholl
Preis: 339.00 €