Eisbären ohne Eis? Klimawandel begreifen

Durch kindgerechte Klimaforschung Selbstwirksamkeit stärken

Eisbären ohne Eis? Klimawandel begreifen

Nutze das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), um mit Kindern ab drei Jahren über die Klimakrise und ihre Folgen zu sprechen.

In der Online-Fortbildung erlangst du Fachwissen über BNE, Klimawandel sowie Klimafolgenanpassungen und erhältst Einblicke in Klimagefühle der Kinder. Du lernst, Fragen der Kinder pädagogisch aufzugreifen und gemeinsam mit ihnen Forschungsanlässe zu entwickeln. Zudem erarbeitest du Ideen, mit denen Kinder in der Kita aktiv Klimaschutz gestalten können. So stärkst du ihre Selbstwirksamkeit und befähigst sie, mit Klimaveränderungen umzugehen lernen.


Inhalte

  • Klimakrise und Klimafolgenanpassung: Fakten und Reflexion
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimaschutz und Klimafolgenanpassung verknüpfen
  • Auswirkungen der Klimakrise auf die körperliche und psychische Gesundheit verstehen
  • Mit Kindern über Klimaveränderungen und ihre Klimagefühle reden
  • Praxisideen für die pädagogische Arbeit


Die Online-Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die sich mit BNE und Klimawandel als Forschungsthema auseinandersetzen möchten, das Klima als Sprechanlass nutzen und durch aktives Handeln die Selbstwirksamkeit der Kinder stärken wollen.


Exklusiv für


Diese Fortbildung ist Teil der Zertifizierung Kinder forschen, durchgeführt in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.

Kategorien

Natur & Forschen Fokus Ü3
Nummer: 26776
Online-Termine: Dienstag, 10. Februar 2026, 12:30-16:00 Uhr
  Mittwoch, 11. Februar 2026, 12:30-16:00 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Expert:in: Dr. Julia Ehlermann
Preis: 239.00 €