Digitale Detektiv*innen: Augen auf im Internet!

Mit Kindern die Welt der Daten entdecken

Digitale Detektiv*innen: Augen auf im Internet!

In der Online-Fortbildung lernst du, wie das Internet funktioniert, welche Rolle dabei Daten spielen und wie du Kinder ab drei auf ihrem Weg in die digitale Welt sensibel begleitest. Du erfährst, wie du gemeinsam mit Kindern die Funktionsweise von Internet und Robotern erforschst und sie dabei begleitest, selbstbestimmt mit ihren persönlichen Daten umzugehen. Du erhältst wertvolle Anregungen und Praxisbeispiele, die zeigen, wie wir unsere Kommunikation selbst gestalten und die Privatsphäre schützen können.


Inhalte

  • Kindern die Funktion und Wirkung von Robotern und Internet erklären
  • Wo Kinder im Alltag Daten begegnen
  • Prozesse der Datenverarbeitung verstehen
  • Kinder beim Auseinandersetzen mit Daten und beim selbstbestimmten Umgang damit begleiten
  • Deine Rolle als Lernbegleiter*in entwickeln


Die Online-Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die sich mit Kindern ab drei Jahren über Daten und Internet auseinandersetzen und sie zu einem selbstbestimmten Umgang damit befähigen wollen.

Diese Fortbildung ist Teil des Zertifikatslehrgangs Medienpädagogik und der Zertifizierung Kinder forschen, durchgeführt in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.

Kategorien

Fokus Ü3 Medienpädagogik Natur & Forschen
Nummer: 26782
Online-Termine: Mittwoch, 01. Juli 2026, 12:30-16:00 Uhr
  Donnerstag, 02. Juli 2026, 12:30-16:00 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Expert:in: Dr. Christine Scholl
Preis: 239.00 €