Bleibt hängen: Forschen mit Magneten

Mit Kindern die unsichtbaren Kräfte im Alltag entdecken und nutzen

Bleibt hängen: Forschen mit Magneten

Sammle gemeinsam mit Kindern erste Erfahrung mit Magnetismus und erforsche die Eigenschaften von Magneten. In der Online-Fortbildung lernst du grundlegende physikalische Zusammenhänge kennen und bekommst praktische Tipps für abwechslungsreiche Forschungsanlässe mit Magneten im Kita-Alltag. Zudem gehst du einer selbstgestellten Forschungsfrage nach, entwirfst dafür eigene Versuche und führst sie während der Fortbildung durch. Im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen sammelst du Ideen für die Umsetzung von magnetischen Forschungsaktionen mit Kindern.


Inhalte

  • Magnetismus im Alltag entdecken und Forschungsanlässe erkennen
  • Physikalische Zusammenhänge verstehen
  • Forschungsfragen rund um Magnetismus nachgehen und mit Kindern umsetzen
  • Messen, Vergleichen und Auswerten von Versuchen
  • Praxisideen: Entdecken und Forschen mit „Magnetmännchen“ und dem „fliegenden Gespenst“


Die Online-Fortbildung richtet sich an
Pädagogische Fachkräfte und Ergänzungskräfte, die mit Kindern die unsichtbaren Kräfte der Magnete im Alltag entdecken und mit ihnen verschiedene Messverfahren anwenden und Versuche auswerten wollen.


Exklusiv für


Diese Fortbildung ist Teil der Zertifizierung Kinder forschen, durchgeführt in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.

Kategorien

Natur & Forschen
Nummer: 26775
Online-Termine: Dienstag, 10. Februar 2026, 08:30-12:00 Uhr
  Mittwoch, 11. Februar 2026, 08:30-12:00 Uhr
Ort: Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz
   
Expert:in: Dr. Julia Ehlermann
Preis: 239.00 €